So rechnete Descartes sich Gott aus:
Ich bin ein denkend Ding – also ist Gott ein denkend Ding.
Ich kann mir Gott nur vollkommen denken – also ist Gott vollkommen und zwar so vollkommen, vollkommener geht es gar nicht, ergo gibt es nach Gott nichts mehr! Alles, was ich mir denke, ist auch in Gott enthalten.
Eine Milchmaedchenrechnung ist das in meinen Augen. Sie verraet allzu leicht die Absicht ihres Urhebers und bei mir verstimmt sich da was, so als haette ein kalter Luftzug meinen Nacken beruehrt, sodass ich mich spontan umdrehe, um zu sehen was da sein koennte.
Pluralog
Doch der Schrecken kommt aus meinen Eingeweiden, die erschrecken darueber, dass nur noch der Kopf und sie nichts mehr mit meinem Leben zu tun haben koennten. Das geht doch gar nicht!, schreien einige 1000 Neuronen laut. Ohne Input kein Output, das weiss doch jeder spaetestens seit dieser inputversessene Roboter einen amerikanischen Pass bekommen hat.
- Wie kommt es, dass Menschen nicht merken, was sie sich antun, wenn sie selbst glauben, sie seien ein „denkend Ding“ , fragt sich mein Kopf und runzelt die Stirn.
- Da ist nur Kant dran schuld, der hat doch die Vernunft zum Primaten gemachte, ruepelt meine Leber und laeuft gruen an.
- Aber das kann doch fuer Descartes nicht zutreffen, der hat doch 300 Jahre frueher philosophiert, gibt mein vorderer Stirnlappen zu bedenken.
- Dann eben die Kirche, meint mein rechtes Ohr.
- Auch in der Kirche sind doch Menschen, faellt meinem linken Knie ein.
- Mein Bauch sagt: Denkt doch an die RRRR-Erklaerung.
- Das hast Dir doch gerade ausgedacht, piepst meine Zirbeldruese.
- RRRR – rollt meine Nase vor sich hin. Ich glaube, ich kann’s schon riechen. Die RolfReinholdRichardRorty Erklaerung.
- Die beiden Typen kenn ich, schmatzt die Zunge.
Keinen Hut auf, aber davon reden
- Nun komme ich und sage: Seid mal alle still, so kann ich doch nicht denken.
- Protestgeschrei wird laut: Wir denken doch alle mit.
- Ja, das mag schon sein, aber ihr seid zu laut. Wie soll ich da alles unter einen Hut kriegen.
- Die Haare wispern: Die hat gar keinen Hut auf.
- Alles Metaphorik, raunen meine Stimmbaender, die wir inszenieren.
RRRR
- Also, was ist das nun mit der RRRR-Erklaerung? fragen die Fuesse, wir muessen das alles wieder ausbaden.
- Die RRRR-Erklaerung ist ganz einfach: Alles, was Menschen tun, ist kontingent.
Oder wie Rolf Reinhold sagt: Niemand macht freiwillig Fehler. - Das kann man wenigstens kapieren, schnurrt meine Bauchspeicheldruese.
Ich mache auch immer nur das, was geht. Und manchmal bin ich dysfunktional.
Man koennte auch sagen, melde ich mich wieder, Menschen sehen ihre Grenzen nicht, weil sie Grenzen haben. Das sind aber zwei Arten von Grenzen. Die letzteren sind die von anderen uebernommenen, die dadurch entstehen, dass jeder alles so machen moechte, wie die anderen es machen. Weil Menschen es moegen, wenn andere sie akzeptieren. Und die anderen sind Grenzen, die man entdeckt, wenn man die Dinge so macht, wie man sie selber machen moechte.
- Dass Du Grenzen hast, siehst Du? fragen die Amygdalaes.
- Ich glaub schon.